Die Diagnose einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) erfordert eine sorgfältige Abklärung. Nicht jede Konzentrationsschwäche oder Unruhe deutet gleich auf ADHS hin und die Symptomatik kann sich im Erwachsenenalter anders äußern als in der Kindheit. Wenn Sie eine professionelle ADHS-Diagnostik benötigen, unterstütze ich Sie gerne.
Die ADHS-Diagnostik schafft Klarheit darüber, ob Ihre Symptome tatsächlich auf dieses Krankheitsbild zurückzuführen sind oder ob andere Ursachen infrage kommen. Diese Klarheit ist wichtig, um ggf. anschließend passende Behandlungsmöglichkeiten zu finden – sei es in Form von therapeutischer Unterstützung, Coaching oder medikamentöser Behandlung.
Viele Ärzte setzen zudem eine gesicherte Diagnose voraus, bevor sie einen Medikationsversuch begleiten. Eine professionelle Diagnostik kann daher eine wichtige Voraussetzung sein, um überhaupt den Zugang zu einer entsprechenden Behandlung zu erhalten.
Terminvereinbarung
Die ADHS-Diagnostik erfolgt in der Regel in einem einzelnen Termin, den wir gemeinsam abstimmen. Nur in sehr seltenen Ausnahmefällen sind mehrere Termine notwendig.
Anamnese und Befunderhebung
Die Untersuchung besteht aus einem ausführlichen diagnostischen Gespräch, ergänzt durch standardisierte Fragebogen, u. a. die HASE-Testbatterie, und andere spezifische Testverfahren. Letztere erfassen unter anderem Ihre Konzentrationsfähigkeit und weitere relevante Merkmale. Zudem fließen frühere Diagnosen sowie wichtige Informationen aus Ihrer Kindheit in die Beurteilung ein. Besonders hilfreich sind dabei alte Schulzeugnisse, insbesondere aus der Grundschule, da sie Hinweise auf frühe Symptome geben können.
Gutachtenerstellung
Nach Abschluss der Diagnostik erstelle ich eine detaillierte Stellungnahme, die Ihnen als Orientierung für mögliche nächste Schritte dient. Falls eine medikamentöse Behandlung in Erwägung gezogen wird, können Sie das Ergebnis Ihrer Diagnostik Ihrem behandelnden Arzt vorlegen, um eine gezielte Therapieentscheidung zu ermöglichen.
Postadresse
Privatpraxis für Psychotherapie
Dipl.-Psych. Thomas Selck
Hochstraße 3
65558 Isselbach
Es gilt diese Datenschutzerklärung.
Berufsbezeichnung
Psychologischer Psychotherapeut
(verliehen in Deutschland)
Zuständige Kammer
Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz
Diether-von-Isenburg-Str. 9-11
55116 Mainz
Berufsrechtliche Regelungen
Es gilt die Berufsordnung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz
Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG
Barmenia-Allee 1
42119 Wuppertal
Durch die Europäische Kommission wird eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereitgestellt.